"Dies ist der Ort, an dem ich mich von ganzem Herzen bei allen bedanke, die uns mit ihrer finanziellen Unterstützung geholfen haben. (...) In Ekekam leben 38 Waisenkinder und besuchen die öffentliche Schule. In der Kolping-Schule gibt es 130 Kinder mit 18 Lehrern und Ausbildern.." Ihr Pfr. Dr. Michel Marc Mvomo
In der Kirchengemeinde St. Michael, Wüstensachsen besteht wieder die Möglichkeit, an öffentlichen Gottesdiensten teilzunehmen. Für die Teilnahme steht aufgrund der Kirchenraumgröße und der Abstandsregeln nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Gottesdiensten erfolgt über eine telefonische Anmeldung 06683/225:
montags 09.00 – 12.00 Uhr, mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr; freitags 09.00 – 11.00 Uhr
Sind noch freie Plätze verfügbar, ist noch eine spontane Mitfeier möglich.
Die Werktagsmessen und Sonntagsgottesdienste werden auch im Livestream übertragen.
Ferner gilt es Folgendes zu beachten: Sollten Sie Erkältungssymptome haben, sollte auf einen Gottesdienstbesuch verzichtet werden. Bitte bringen Sie ihr eigenes Gotteslob von zu Hause mit. Mund-Nasen-Schutz muss getragen werden.
Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie sich bitte die Hände. Das Desinfektionsmittel steht im Eingang bereit. Es gelten immer die bekannten Abstandsregeln von mindestens 1,5 m.
Das Corona-Virus mit seiner starken Ansteckungskraft mit ihren absehbaren und nicht vorhergesehen Entwicklungen und Folgen fordert uns heraus. Zum jetzigen Zeitpunkt unseres alltäglichen Lebens ist es nicht leicht, uns vor den HERRN zu stellen und IHM zu versichern, dass es uns gut geht. Papst Franziskus versichert "Mit Gott geht das Leben nicht zugrunde" unsd das "Gebet ist eine siegreiche Waffe."
Seit einigen Monaten ist die Welt von der sich ausbreitenden Coronavirus-Pandemie überwältigt. Die entstandene Not ist nicht klein. Grund genug, um sich dem „Gebetskampf gegen Corona“ anzuschließen. Wir haben einen VATER, der über uns steht und wacht. „Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat.“ (Ps 12,2) Darum wollen wir in diesen Tagen und darüber hinaus, nicht aufgeben, sondern abgeben.
Mit Gottes Segen wollen wir uns mit den vorgeschlagenen Maßnahmen dem „Gebetstrom gegen Corona“ anschließen, der durch Jesus Christus auf die Fürsprache der Mutter der Barmherzigkeit und des hl. Erzengel Michael eine gemeinsame und wirksame Front darstellt, die zum Heil und Befreiung führt.
Weil er Mensch wurde
In den Kirchen läuten um 06.00/06.30, um 12.00 Uhr und um 18.00/18.30 Uhr die Glocken. Laut laden sie ein, jeweils am gegebenen Aufenthaltsort dreimal am Tag das Gebet „Engel des HERRN“ (GL 3,6) gemeinsam zu beten. Dem Geläut folgend wollen wir dem Osten ...
Die Lebensquelle
Die Eucharistie ist die „Quelle und der Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“. (LG 11) Sie ist "das Gnadenmittel schlechthin.“ Jesus Christus, der HERR, ist die Quelle, aus der wir leben können. Es ist Zeit, jeden Tag an diese Quelle Platz zu nehmen.
Friday-blessings
„Unsere Hilfe kommt im Namen des HERRN.“ (Ps 124,8) Darum lade ich ein, täglich im „Namen des HERRN“ ein Segens- und Fürbittgebet mit vielen wichtigen Anliegen, die uns alle betreffen, zu beten. „Denn für Gott ist nichts unmöglich.“ (Lk 1,37).
Die Fürsprache der Mutter Gottes
Eine erprobte, außerordentlich bewährte und siegreiche Gebetswaffe ist das Gebet des Rosenkranzes. In jede unserer Pfarreien steht eine Mariengrotte für den persönlichen. bzw. familiären Gebetsbeitrag im "Kampf gegen Virus" zu Verfügung. Oder auch zu Hause!
Katholische Kirchengemeinde
St. Michael • Wüstensachsen
An der Kirche 1
36115 Ehrenberg
Telefon: 06683 / 225
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 09.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
St. Michael • Wüstensachsen
An der Kirche 1
36115 Ehrenberg
Telefon: 06683 / 225
Fax: 06683 / 917958
© St. Michael, Wüstensachsen